Datenschutz-Bestimmungen
Die aktuelle Website von XINO NERO MONOMETOCHIKI SA .Τ.Α. erkennt und respektiert das Recht auf Schutz personenbezogener Daten von Internetnutzern gemäß der europäischen Verordnung 2016/679. Dieser Richtlinientext beschreibt die Erhebung und Verarbeitung von Nutzerdaten beim Besuch oder der Nutzung der auf unserer Website angebotenen Dienste. Der Besucher unserer Website und / oder der Benutzer unserer Dienste muss die hier genannten Bedingungen zum Schutz seiner personenbezogenen Daten sorgfältig lesen, und wenn er sie weiterhin verwendet, bedeutet dies, dass er sie akzeptiert und der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zustimmt Daten aus XINO NERO MONOMETOCHIKI SA .Τ.Α.
Editor
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Firma XINO NERO MONOMETOCHIKI SA OTA mit Sitz in T.K. Xinou Nero der Gemeinde Amyntaio Periphere Einheit von Florina, XINO NERO, Tel: 23860-81100, E-Mail: info@xinoneroae.gr
Datenschutzbeauftragter
Das Unternehmen XINO NERO EINZELGESELLSCHAFTER SA OTA hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der die Einhaltung der Verordnung 2016/679 und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen überwacht. Seine Kontakt-E-Mail lautet: dpo-xinonero-amyntaio@outlook.com
Grundlegende Definitionen:
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) betreffen, wie Name, E-Mail-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer etc. Identifizierbar ist die natürliche Person, deren Identität direkt oder indirekt, insbesondere anhand einer Identitätskennung, wie Name, Identitätsnummer, Standortdaten, Online-Identitätskennung (IP-Adresse, E-Mail etc.) . .) oder einen oder mehrere spezifische Faktoren seiner physischen, physiologischen, genetischen, psychologischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität.
Was sind spezielle Kategoriedaten?
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind personenbezogene Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Ansichten, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit offenlegen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zum Zwecke der eindeutigen Identifizierung, in Bezug auf Gesundheit oder Daten sich auf das Sexualleben einer natürlichen Person oder die sexuelle Orientierung beziehen.
Was ist die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Verarbeitung personenbezogener Daten ist jede mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Handlung oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, Registrieren, Ordnen, Strukturieren, Speichern, Anpassen, Ändern, Abrufen, Abrufen von Informationen, Verwendung, Übermittlung zur Verbreitung, Zuordnung, Verknüpfung, Einschränkung, Löschung und Vernichtung personenbezogener Daten.
Was ist der Controller?
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und die Art der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Was ist Bearbeiten?
Der Vorgang wird durch eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, durchgeführt.
Was ist ein Empfänger?
Empfänger ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen einer bestimmten Untersuchung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; diese Daten werden von denen je nach Zweck der Verarbeitung verarbeitet.
Was ist die Einwilligung der betroffenen Person?
Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillige, spezifische, ausdrückliche und voll bewusste Willensbekundung, mit der die betroffene Person ihre Zustimmung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch eine Erklärung oder eine eindeutige positive Handlung zum Ausdruck bringt.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?
Beim Besuch und Navigieren auf der Website des Unternehmens wird die Netzwerkprotokolladresse des Benutzers automatisch aufgezeichnet, wodurch jedoch keine identifizierbaren Details der physischen Identität des Benutzers offengelegt werden, sondern ausschließlich für statistische Besuche στη des Netzwerks παρουσία verwendet werden. Darüber hinaus werden Cookies gesammelt, in deren Verarbeitung Sie eingewilligt haben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um Ihnen Zugang zu den Informationen unserer Website zu verschaffen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung beim Besuch unserer Website und bei der Erhebung von E-Mail-Adressen sowie bei der Nutzung des Kontaktformulars.
Empfänger der Daten
Die personenbezogenen Daten der Besucher und/oder Nutzer der Dienste unserer Website werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an das Sekretariat zur Kommunikation.
Datenaufbewahrungsdauer
Die personenbezogenen Daten der Besucher der Website und/oder der Nutzer unserer elektronischen Dienste werden erhoben und für die unbedingt erforderliche Zeit aufbewahrt und anschließend gelöscht. Konkret werden die Daten aus den Besuchen automatisch nach sechs Monaten gelöscht und die Kontaktdaten auf Wunsch des Nutzers, der sich in unserem Online-Angebot registriert hat.
Datensicherheit
Um die personenbezogenen Daten von Nutzern und Besuchern unserer Website zu schützen, verwenden wir eine sichere Verbindung (https://) und Datensicherheitsmaßnahmen, um das Risiko von Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Deine Rechte
Bezüglich des Schutzes der Sie betreffenden personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
(a) das Auskunftsrecht, dh das Recht auf Auskunft darüber, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden,
b) das Recht auf Berichtigung, dh das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen,
(c) das Recht auf Löschung, dh das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen,
(d) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit der Daten zweifelhaft ist, unrechtmäßig ist oder aus anderen Gründen,
(e) das Recht auf Übertragbarkeit, d. h. das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, und
(f) das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, es sei denn, es liegen zwingende rechtliche Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter den Einschränkungen der geltenden Gesetzgebung (Artikel 17 Abs. 3 Buchstabe b), 20 Abs. 3 und 23 der Verordnung 2016/679) an die Firma XINO NERO MONOMETOCHIKI SA wenden. OTA, per E-Mail an die E-Mail-Adresse: dpo-xinonero-amyntaio@outlook.com oder per Post an unsere oben genannte Adresse. Das Formular zur Einreichung von Anträgen auf Datensubjekte ist im docx-Format verfügbar Kündigungsrecht Nach Verordnung Nr. 679/2016, haben Sie das Recht, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt werden, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde mit Sitz in Athen (Kifissias 1-3, PC 115 23 .) einzureichen ) und per Telefon 2106475600 und Fax 2106475628 oder unter der E-Mail-Adresse complaints@dpa.gr